December 29, 2013 / erstellt am: December 29, 2013 Grafik, Logo, Transaktionsanalyse / Bewertung: 6 Logo für eine Transaktionsanalytikerin![]() Aber welches grafische Zeichen bringt die Tätigkeit einer Transaktionsanalytikerin auf den Punkt? Oder welches Zeichen passt am besten zu einer Transaktionsanalytikerin? Was heisst Transaktionsanalyse überhaupt? Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur. Die Theorie wurde Mitte des 20. Jahrhunderts vom amerikanischen Psychiater Eric Berne (1910–1970) begründet, und sie wird bis heute weiterentwickelt. Die Transaktionsanalyse erhebt den Anspruch, anschauliche psychologische Konzepte zur Verfügung zu stellen, mit denen Menschen ihre erlebte Wirklichkeit reflektieren, analysieren und verändern können. Die Transaktionsanalyse soll mit dem Mittel der Kommunikation Möglichkeiten zur Interpretation und Gestaltung von Realitätswahrnehmung, Interaktionen und des eigenen Lebensweges eröffnen. Sie stellt dazu eine Theorie der Persönlichkeit und eine Beschreibung kommunikativer Abläufe in unterschiedlichen Kontexten zur Verfügung und bietet Modelle zum Beobachten, Beschreiben, Verstehen und Verändern bzw. Entwickeln der Persönlichkeit und der Beziehungen zwischen Individuen und sozialen Systemen. Sie umfasst damit Konzepte zur Persönlichkeitsanalyse, zur Beziehungsanalyse, zur Gruppendynamik und Gruppenanalyse und zur Analyse und Steuerung von sozialen Systemen sowie Methoden der Einflussnahme auf die Gestaltung von als sinnvoll erachteter Veränderungen im interaktiven Bereich. Zielvorstellung der Transaktionsanalyse ist eine integrierte, autonome Persönlichkeit mit der Fähigkeit, sich in einem sozialen Gefüge selbstbewusst, respektvoll, achtsam, rücksichtsvoll und beitragend zu bewegen. Transaktionsanalytiker/innen sollen mit ihren Klienten im Bewusstsein der Gleichwürdigkeit und Gleichwertigkeit kooperieren, um gemeinsam Leben freudevoll zu gestalten. Dazu verabschieden die Ethik-Komitees der internationalen TA-Gesellschaften verpflichtende ethische Prinzipien, die auch Bestandteil der Aus- und Weiterbildung in Transaktionsanalyse sind. (Quelle Wikipedia) Abstrakte Symbole, wie zum Beispiel eine Spirale wurden schon oft in diesem Zusammenhang verwendet und driften für mich zu stark ins Esoterische ab. Zu naheliegend und zu banal erschienen mir auch die drei übereinander liegenden Kreise, die in der Transaktionsanalyse verwendet werden. Eine schwierige Aufgabe, denn andere Zeichen waren mir zu beliebig oder passten nicht zur Auftraggeberin. Meine anfängliche Skepsis wich der Überzeugung, dass ein grafisch umgesetzter Händedruck gut zur Tätigkeit einer Transaktionsanalytikerin passt. Zwei Personen, die sich die Hände geben steht für - nonverbales Begrüssungsritual (Kontaktaufnahme) - Körperkontakt (Zeichen der Freundschaft) - Verbundenheit zweier Personen - abgeschlossener Deal (in geschäftlichem Zusammenhang) - als Zeichen der Übereinkunft (man ist sich einig) - Hilfeleistung von einer zur anderen Person (die Hand reichen) - als Zeichen für Selbstbewusstsein, Kraft und Willensstärke (bei kräftigem Händedruck) Skeptisch war ich, weil dieses Symbol ebenfalls schon oft verwendet wurde, so zum Beispiel auch im Logo der sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), was ich erst im Nachhinein herausfand. Mit dem blauen Kreis als Hintergrund unterscheidet sich das Logo jedoch deutlich von jeglicher sozialistischer Vergangenheit. Das bildhafte Logo lockert die ansonsten sehr textlastigen Informationen auf und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Wahl der Farben in Blau- und Grüntönen entsprechen den Vorlieben der Auftraggeberin. Das entstandene Logo funktioniert aber auch einfarbig. Eines von vielen Anwendungsbeispielen |